Was ist "SCUBA"? SCUBA heißt wörtlich übersetzt
"Self Contained Underwater Breathing Apparatus". Damit ist das
Unterwasser-Atemgerät gemeint, welches aus einer Druckluftflasche
und einem Lungenautomaten besteht. Dabei wird die Druckluft aus der
Druckluftflasche in für Menschen passende Atemluft gewandelt. (nach oben)
Was ist "PADI"? PADI ist der weltgrößte Tauchsportverband, dessen Abkürzung
"Professional Association of Diving Instructors" bedeutet. (nach oben)
Warum lassen sich SCUBA-Taucher oft rückwärts aus dem Boot fallen? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um vom Boot ins Wasser zu kommen.
Wir lassen uns beispielsweise rückwärts aus dem Boot fallen, wenn
starker Wellengang das Aufrechtstehen im Boot mit mehreren dutzend Kilogramm Ausrüstung
erschwert, das Wetter schlecht ist oder das Boot in seichtem Gewässer ist. (nach oben)
Ab welchem Alter kann man mit SCUBA-Tauchen anfangen? Achtjährige können bereits mit dem Kurs "Bubble Maker" in einem Pool anfangen.
Die Zehnjährigen können den Kurs "Junior-Open-Water-Diver"
belegen, bei dem diese zusammen mit einer dazu berechtigten Person bis zu ca.
12 Meter tief in offenem Gewässer tauchen.
Es gibt den kostenlosen Kurs "Discover Scuba Diving", bei dem Kinder zusammen
mit Ihren Eltern in einem Pool unter Anleitung durch einen berechtigten
Ausbilder ungefähr eine Stunde lang die Grundlagen von SCUBA kennenlernen
können. Es gibt natürlich noch weitere für Kinder interessante
Kurse. (nach oben)
Was ist ein Lungenautomat? Der Lungenautomat verringert die aus der Druckluftflasche kommende komprimierte
Luft und gleicht diese an den Umgebungsdruck an, damit diese von einem Menschen
eingeatmet werden kann. (nach oben)
Hält die Luft in der Druckluftflasche länger als ein Jahr? Wenn die Druckluftflasche von einer ordnungsgemäßen Füllstation
mit Luft gefüllt wurde, diese durchgehend unter Druck stand und die letzte
Überprüfung noch nicht mehrere Jahre her ist, wird die Luft an sich
gut erhalten sein. Fremdstoffe kommen nicht zwar in die Flasche rein, aber es
wird vorraussichtlich ein Teil der Luft im Laufe der Monate entwichen sein.
Es ist daher wichtig, die verbliebene Menge an Luft und das Datum der letzten
Druckflaschen-Überprüfung nachzuschauen. (nach oben)
Woraus besteht eine normale SCUBA-Ausrüstung? Normale SCUBA-Ausrüstung besteht aus den folgenden Teilen:
Eine aufblasbare auftriebgebene Tarierweste zum Anmontieren der Druckluftflasche,
welche mit dem Lungenautomaten verbunden ist. Dieser hat ein Mundstück,
aus dem die Atemluft strömt. Ein Bleigurt wird benötigt, um beim Tauchen
den durch die Tarierweste gegebenen Auftrieb auszugleichen. Eine Maske verbessert
die Unterwasser-Sicht, Flossen erleichtern das Schwimmen und ein Schnorchel ermöglicht
eine alternative Atmung. Es gibt bei Bedarf natürlich noch weitere Ausrüstung. (nach oben)
Was sind Alveolen? Eine Alveole ist ein Lungenbläschen, welches von vielen feinen
Blutgefäßen (Kapillaren) umgeben ist. Es dient in erster Linie dem
Gasaustausch, also der Aufnahme von Sauerstoff aus der Atemluft in die Blutbahn
und der Abgabe von Kohlendioxid in die Lunge. (nach oben)
Was für Tauchanzüge gibt es beispielsweise? Nass-Anzug:
Wie der Name schon sagt, wird der Taucher dabei nass. Das eintretende
Wasser wird durch die Körpertemperatur aufgewärmt wird und isoliert somit.
Der Tauchanzug darf nicht zu fest und nicht zu locker sitzen, damit das Isolierungsprinzip
funktioniert. Da die meisten Gewässer eine niedrigere Temperatur als der menschliche
Körper (36°C) haben, sollte bei besonders langen Tauchgängen auf
mögliche Unterkühlung geachtet werden. Diese Anzüge sind in der Regel
günstiger als halbtrockene oder trockene Tauchanzüge.
Halbtrocken-Anzug:
Das ist praktisch ein Nass-Anzug, der im Bereich des Halses, der Handgelenke, der
Füße und der Reißverschlüsse besonders gut isoliert ist. Es
tritt also weniger Wasser als bei einem Nass-Anzug ein. Aufgrund dessen ist dieser
etwas teurer als ein Nass-Anzug.
Trocken-Anzug:
Das ist ein einteiliger Anzug, der absolut wasserdicht ist. Viele Taucher tragen
wärmende Kleidung unter dem Anzug, da sich dieser Anzug insbesondere für
kalte Gebiete eignet. Anfänger sollten dringend erst einmal mit diesem Anzug
üben, bevor diese mit dem Tauchen beginnen, da beispielsweise das
Auftriebsverhalten des Anzugs wegen möglicher Luftansammlungen im
Fußbereich schwierig sein kann. (nach oben)
Ist SCUBA-Tauchen mit Kontaktlinsen möglich? Bitte informieren Sie den Tauchlehrer darüber, daß Sie Kontaktlinsen
tragen, da dieser Text nur eine Kurzinformation über die Thematik ist.
Grundlegend ist das Tragen von Kontaktlinsen beim SCUBA-Tauchen kein
Problem, da diese erfahrungsgemäß nur sehr selten verloren gehen und
dank des Druckausgleichs in der Maske die Kontaktlinse nicht an das Auge
drücken. Nur das Tragen von harten Kontaktlinsen kann dazu führen,
daß bei zu schnellem Auftauchen die Sehschärfe leidet. Beim
Ausblasen der Maske sollten sicherheitshalber die Augen geschlossen bleiben.
Wenn Sie unsicher sein sollten, können Sie gerne Ersatzlinsen mitnehmen
und uns oder einen Augenarzt dazu ansprechen. (nach oben)
Was mache ich, wenn das letzte Tauchen schon lange her ist? Sie können bei einem Wiederholungskurs für Taucher mit langen
Tauchpausen teilnehmen. Zuerst werden im Pool alle wichtigen Übungen
wiederholt, danach begleitet ein Tauchlehrer die ersten beiden Tauchgänge.
Dadurch sind Sie bestens für eigene Tauchgänge vorbereitet. (nach oben)
Sind Ohrenschmerzen z.B. beim Tauchen im Schwimmbad ein Problem? Die Ohrenschmerzen sind nicht schlimm, sondern nur eine Folge des
Wasserdrucks auf dem Trommelfell. Den Tauchanfängern wird eine
einfache Technik zum Anpassen des Drucks in den Ohren an den
Umgebungsdruck beigebracht, was den Ohrenschmerzen effektiv vorbeugt.
Wenn Sie allerdings eine Verletzung oder Erkrankung im Ohr haben, sollten
Sie dringend zu einem Arzt gehen. (nach oben)
Was ist in einer Tauchflasche? In den Tauchflaschen ist in der Regel gefilterte, getrocknete und stark
komprimierte Luft. Einige Taucher benutzen gelegentlich besondere
Atemgasgemische. (nach oben)